Itzehoer Jugend-Spielmannszug trotz Corona Pause aktiv
Eigentlich sollte es das zweite Standbein werden und für junge Musiker den Einstieg in das Musizieren ebnen, aber jetzt wird zweimal die Woche von den Spielleuten im Orchester mit großer Begeisterung geprobt.
Das Steel Pan Orchester bietet allen Mitgliedern die Möglichkeit ihrem musikalischen Hobby auch in der Zwangspause für Flöten und Blasinstrumente aktiv zu musizieren. Es gibt bei den unterschiedlich gestimmten Fässern, die von der Sopranostimme bis zum Bass reichen, dann ein tolles Klangvolumen, was sich mit einem herkömmlichen Orchester durchaus messen kann. Auch bei der Auswahl der Stücke wird bei den Musikern auf ein breites Repertoire gebaut, um dann beim ersten Konzert, was eigentlich im September in Bad Orb geplant war, und nun auch dem Corona Virus zum Opfer gefallen ist, sein Publikum zu begeistern. Aber die Proben laufen wieder und so trifft man sich seit es die Hygiene und Abstandsregeln wieder erlauben immer in unterschiedlichen Gruppenzusammensetzungen mit 10 Musikern zur Orchesterprobe im Sängerheim in Itzehoe.
Aktuell steht Michael Jackson mit „We are the World“ auf dem Probenplan und wenn man sich den Text zu dem Stück betrachtet (Wir sind die Welt, wir sind die Kinder, wir sind diejenigen, die einen strahlenden Tag machen )dann klingen die Steel Pans mit ihren karibischen Klängen nach Sommer und für alle nach einer willkommenen Abwechslung in für alle besonderen Zeiten. Die Chance, die Musikerkollegen regelmäßig zu treffen und neben dem Musizieren auch jede Menge Neuigkeiten auszutauschen wird unter Wahrung der Hygiene- und Abstandsregeln von allen mit Begeisterung genutzt.
Trotz aller gerade beschriebenen Begeisterung ist für den Itzehoer Jugend-Spielmannszug von 1924 e.V. seit dem März vieles nicht mehr so wie noch vor einem Jahr. Es gab bisher keinen einzigen Auftritt, wobei nicht nur die Freude am gemeinsamen Musizieren fehlt, sondern natürlich fehlen auch die Gagen mit denen u.a. auch Instrumente und Uniformen finanziert werden. Und dann noch ein Corona-Einschnitt der die Itzehoer Spielleute getroffen hat, im letzten Jahr wurden nach langen Jahren für alle Musiker neue Uniformen bestellt. Diese sind dann auch nach Maßnehmen, Anprobe und einer längeren Lieferzeit im Februar pünktlich zum Saisonstart, glaubte man, eingetroffen und warten jetzt in den Kleiderschränken der Musiker auf den ersten Auftritt.
Man hofft jetzt auf weitere Lockerungen und vielleicht doch noch auf einen Auftritt mit dem Spielmannszug vielleicht bei einem Laternenumzug oder mit dem Steel Pan Orchester, um auch das Publikum in Itzehoe mit den besonderen Klängen zu begeistern.
Natürlich sind auch immer neue Mitstreiter willkommen, die Spaß am Musizieren in einer munteren Truppe haben.