Navigation überspringen
 
Stör Steel Drums Auftritt 2022
Stör Steel Drums Auftritt 2022
Stör Steel Drums Auftritt 2022
Stör Steel Drums Auftritt 2022
Steel Pan Workshop Dortmund 2022
  • Startseite
  • Termine
  • Gästebuch
  • News
  • Kontakt
 
  • Unser Verein
    •  
    • Chronik
      •  
      • 1924 bis 1960
      • 1961 bis 1983
      • 1984 bis 1989
      • 1990 bis 2014
      •  
    • Vorstand
    • Vereinsleben
      •  
      • 90 Jahre Spielmannszug
      • Cold Water Callenge 2014
      • Mitgliederseite
      •  
    • Satzung
    •  
  • Steinburger Tänzer
    •  
    • Chronik
    •  
  • On Tour
    •  
    • Deutschland
      •  
      • Aachen 1988
      • Bad Orb 1992
      • Bad Orb 2002
      • Bad Orb 2006
      • Bad Orb 2008
      • Bad Orb 2010
      • Bad Orb 2012
      • Bad Orb 2014
      • Bad Wildungen 1975
      • Frankfurt/ Oder 2003
      • Frankfurt/Oder 2005
      • Dortmund 2013
      • Köln
      • Mühlhausen
      • Unna
      •  
    • England
      •  
      • Cirencester
      •  
    • Frankreich
      •  
      • Angouleme
      • La Couronne 1991
      • La Couronne 1997
      • La Couronne 2005
      •  
    • Italien
      •  
      • Genua
      •  
    • Norwegen
      •  
      • Oslo
      • Stryn
      •  
    • Österreich
      •  
      • Schörfling
      • Oberpullendorf
      •  
    • Polen
      •  
      • Paslek
      •  
    • Russland
      •  
      • Istra 1993
      • Istra 2001
      •  
    • Schweden
      •  
      • Möjllby
      •  
    •  
  • Multimedia
    •  
    • Stör Steel Drums Auftritt am 18.06.2022 am Theater Itzehoe
    • 2. HC Musikfest 2016 Teil1
    • 1. HC Musikfest 2015
    • Musik- und Tanzshow 2014
    • Cold Water Challenge 2014
    • Cold Water Callenge BLO IZ
    •  
  • Pressearchiv
  • Auftrittsanfragen
  • Instrumente
  • Musiker
  • Links
 
Teilen auf Facebook   Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Jahreshauptversammlung 2021/2022

beim Itzehoer Jugend-Spielmannszug

„Auf zu neuen Ufern“

Banner Stör Steel Drumms 2a-001

2020 war die letzte öffentliche Aktivität des Itzehoer Jugend-Spielmannszuges von 1924 e.V. die Jahreshauptversammlung am 07. März und dann wurde noch zwei Wochen geprobt, bevor für den Rest des Jahres die Trommeln und Flöten eingemottet wurden und man sich lange nicht mehr zum gemeinsamen Musizieren treffen konnte. Die Absagen von geplanten Auftritten und Events standen auf der Tagesordnung, Anfragen für Laternenumzüge wurden erst gar nicht gestellt. Für die Spielleute ein trauriges Jahr, hatte man sich doch erst mit neuen Uniformen eingekleidet, die dann aber für zwei Jahre im Kleiderschrank ausharren mussten, denn auch 2021 war die Auftrittslage nicht besser. Zwei Jahre ohne einen einzigen Auftritt das hat es in der schon fast 100-jährigen Geschichte der Itzehoer Spielleute noch nicht gegeben, wie Gerd Sievers in seinem Bericht über die letzten zwei Jahre erwähnte.  Was folgte waren dann Anfang 2021 keine Lockerungen, sondern medizinische Masken oder FFP2 Maske, also die Sache mit dem Flöten war auch weiterhin nicht möglich, inzwischen gab es schon wissenschaftliche Studien wie viele Aerosole sich dann beim Musizieren wohin und in welcher Konzentration verbreiten würden.

Workshop bei Pan Kultur in Dortmund

Das so ein gravierender Einschnitt in einem Vereinsleben aber auch eine Chance für etwas Neues sein kann haben die Musiker*innen aus Itzehoe eindrucksvoll bewiesen. Da waren noch die Steel Pan`s mit denen die musikalische Leiterin Ute Sievers im Itzehoer Kulturpavillon den Probenbetrieb intensiv, erst einmal in Einzelgruppen mit Maske und mit max. 10 Personen, wieder aufgenommen hatte. Und dann auch zum Frühsommer 2021 hin konnten alle gemeinsam wieder die ersten zwei Workshops mit Musiklehrern der Pan Kultur aus Dortmund abhalten.

Workshop bei Pankultur in Dotmund

Also würde ich mal sagen wir haben das Corona Jahr 2021 genutzt und uns zu neuen Ufern aufgemacht, was sich dann jetzt auch in einem eigenen Namen widerspiegeln soll.

Die „Stör Steel Drums Itzehoe“, das Steel Pan Orchester des Itzehoer Jugend-Spielmannzuges stellt eine neue musikalische Bereicherung nicht nur für Itzehoe dar und so warten alle auch schon mit dem entsprechenden Lampenfiber auf den ersten öffentlichen Auftritt.

Das Gelernte soll dann aber jetzt am 18. Juni, im Rahmen des 100-jährigen Jubiläums des Itzehoer Konzert Chores am Theater Itzehoe präsentiert werden und dann auch hoffentlich mit Applaus von zahlreichen Besuchern belohnt werden, was nicht nur die musikalische Leiterin Ute Sievers hofft.

Neben dem Rück- und Ausblick auf die Aktivitäten standen auf der Jahreshauptversammlung auch noch zahlreiche Ehrungen für langjährige Mitglieder auf der Tagesordnung, was die Treue zum Verein eindrucksvoll widerspiegelte.

Für aktive Mitgliedschaft im Itzehoer Jugend-Spielmannszug von 1924 wurden für eine 50.-jährige Treue zum Verein Gerd und Ralf Sievers, für 30 Jahre Torsten Bunck und für 10 Jahre Tom Hahnkamm von der 2.Vorsitzenden Franziska Rowedder geehrt und mit Präsenten bedacht.

Ehrung für 50 Jahre aktive Mitgliedschaft von links Ralf Sievers Franziska Rowedeer Gerd Sievers
Ehrung für 30 Jahre aktive Mitgliedschaft von links gerd Sievers Torsten Bunck Franziska Rowedder
Ehrung für 10 Jahre aktive Mitgliedschaft von links Franziska Rowedder Tom Hahnkamm Gerd Sievers

Eine Ehrung für aktive und passive Mitgliedschaft gab es dann von den Vorsitzenden Gerd Sievers und Franziska Rowedder für Ute Hartfeil, die auch schon auf 50 Jahre aktive und passive Mitgliedschaft im Spielmannszug zurückblicken darf.

Die verdienten Präsente und Urkunden gab es dann auch für eine 40 jährige Treue von Uschi Kuhlmann, Giesela Rose, Hans Henning Studt, Sönke Ruß und Jens Rose sowie für Maike Garbers, die jetzt 20 Jahre passives Mitglied im Spielmannszug ist.

Ehrung für 40 Jahre passive Mitgliedschaft Sönke Ruß
Ehrung für 20 Jahre passive Mitgliedschaft Meike Garbers

Die anstehenden Wahlen verliefen alle mit einstimmigen Ergebnissen, so dass der bewährte Vorstand auch weiter die Geschicke des Vereins lenken wird.

Wenn wir dann noch einen Blick über den Tellerrand wagen, sehen wir auch das leider lange nicht alle so gut durch die Pandemie gekommen sind wie wir, was wirklich schade ist, betonte Gerd Sievers. Mit dem Ausblick auf das Jahr 2024, in dem der Itzehoer Jugend-Spielmannszug sein 100.-jähriges Bestehen feiern wird und es uns bis dahin vielleicht auch gelingt mit den neuen musikalischen Angeboten den Spielmannszug und das Steel Pan Orchester mit weiteren Nachwuchsmusiker*innen zu vergrößern, schloss der 1. Vorsitzende Gerd Sievers die Jahreshauptversammlung 2021/2022 im Itzehoer Kulturpavilion.

 
normale Schrift einschaltengroße Schrift einschaltensehr große Schrift einschalten
 
 
Aktuelle Veranstaltungen
 
Probe Steelpan Orchester Stör Steel Drums IZ

28.06.2022 - 18:15 Uhr bis 19:30 Uhr

Itzehoer Kulturpavillon
 
Probe Itzehoer Jugend-Spielmannszug von 1924 e.V.

04.07.2022 - 18:30 Uhr bis 19:30 Uhr

Itzehoer Kulturpavillion
 
Probe Steelpan Orchester Stör Steel Drums IZ

05.07.2022 - 18:15 Uhr bis 19:30 Uhr

Itzehoer Kulturpavillon
 
[ mehr ]
 
Aktuelle Nachrichten
 
2. HC Musikfest

17.10.2016

 
1. HC Musikfest begeisterte alle

02.10.2015

 
Unsere neue Musik- und Tanzshow gibt es jetzt auch auf YouTube

29.09.2014

 
Blasorchester Itzehoe hat sein Video online gestellt

03.08.2014

 
[ mehr ]
 
 
 
Startseite      Login      Impressum
Schleswig-Holstein vernetzt