Navigation überspringen
 
Stör Steel Drums Auftritt 2022
Stör Steel Drums Auftritt 2022
Stör Steel Drums Auftritt 2022
Stör Steel Drums Auftritt 2022
  • Startseite
  • Termine
  • Gästebuch
  • News
  • Kontakt
 
  • Unser Verein
    •  
    • Chronik
      •  
      • 1924 bis 1960
      • 1961 bis 1983
      • 1984 bis 1989
      • 1990 bis 2014
      •  
    • Vorstand
    • Vereinsleben
      •  
      • 90 Jahre Spielmannszug
      • Cold Water Callenge 2014
      • Mitgliederseite
      •  
    • Satzung
    •  
  • Steinburger Tänzer
    •  
    • Chronik
    •  
  • On Tour
    •  
    • Deutschland
      •  
      • Aachen 1988
      • Bad Orb 1992
      • Bad Orb 2002
      • Bad Orb 2006
      • Bad Orb 2008
      • Bad Orb 2010
      • Bad Orb 2012
      • Bad Orb 2014
      • Bad Wildungen 1975
      • Frankfurt/ Oder 2003
      • Frankfurt/Oder 2005
      • Dortmund 2013
      • Köln
      • Mühlhausen
      • Unna
      •  
    • England
      •  
      • Cirencester
      •  
    • Frankreich
      •  
      • Angouleme
      • La Couronne 1991
      • La Couronne 1997
      • La Couronne 2005
      •  
    • Italien
      •  
      • Genua
      •  
    • Norwegen
      •  
      • Oslo
      • Stryn
      •  
    • Österreich
      •  
      • Schörfling
      • Oberpullendorf
      •  
    • Polen
      •  
      • Paslek
      •  
    • Russland
      •  
      • Istra 1993
      • Istra 2001
      •  
    • Schweden
      •  
      • Möjllby
      •  
    •  
  • Multimedia
    •  
    • 2. HC Musikfest 2016 Teil1
    • 1. HC Musikfest 2015
    • Musik- und Tanzshow 2014
    • Cold Water Challenge 2014
    • Cold Water Callenge BLO IZ
    •  
  • Pressearchiv
  • Auftrittsanfragen
  • Instrumente
  • Musiker
  • Links
 
Teilen auf Facebook   Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

1924 bis 1960

Es begann 1924 mit der Gründung eines Spielmannszuges in der Turner­schaft Wellenkamp. Der erste Stabführer war Franz Baade. Im Laufe der 30er Jahre schloss man sich dem Reichsbanner an. Am Tage der soge­nannten Machtübernahme am 30. Januar 1933 durch die NSDAP mar­schierte noch einmal der Spielmannszug in voller Reichsbanneruniform durch die Straßen der Stadt, ohne das von Seiten der neuen Machthaber eingeschritten wurde.

 

Der damalige Stabführer Willi Heesch sagte: "Macht alle mit, denn wer weiß ob wir nochmals spielen werden." Als sich dann 1933 die politische Lage zuspitzte, spielte man kurze Zeit für die Freie Turnerschaft und konnte sich so dem Druck entziehen. Einige Mitglieder schlossen sich dann dem beim MTV (Männerturnverein) gegründeten Spielmannszug an.

 

So rettete sich der Stamm der Spielleute über das 3. Reich. Wenn man über die Geschichte des Itzehoer Spiel­mannszuges schreibt, so soll man nicht die Spielleute und Kameraden der ersten Stunde vergessen! Es waren: Franz Baade, Willi Heesch, Her­mann Heetsch, Karl Meier, Otti Alpen, Johannes Rudat, Hannes Werner, Bruno Walter, Willi Burrak, Heinrich Burrak, Herbert Falk, Hinrich Rusch, Wilhelm Degen, Hannes Horns.

 

Wir, die Nachfolgegenerationen, die wir jetzt schon 60. - 70. Jahre alt sind, denken noch oft an unsere alten Kameraden zurück! Sie waren alle große Könner und für uns Jungen ein großes Vorbild! Die älteren Bürger unserer Stadt werden sich bestimmt noch an diese Spielleute erinnern können. Nach dem Zusammenbruch des 3. Reiches begann man 1947/48 mit dem Wiederaufbau des Spielmannszuges. Zum Glück waren noch einige Instrumente erhalten geblieben, denn der Vereinswirt der Gastwirtschaft "Zur Linde" in der St. Jürgenstr.

 

Friedrich Claasen hatte sie gut versteckt und sie somit vor dem Zugriff der Nazis gerettet. Und nun erklang wieder Marschmusik in den Straßen der Stadt. Die ersten Ausmärsche waren: Siedlerfest Wellenkamp und Kinderfest Tegelhörn. Diese Auftritte waren doch sehr anstrengend, denn es wurde durch jede Straße marschiert. Aber trotz schmerzender Füße, es hat allen Spaß gemacht. Dann kamen die Mai-Umzüge, die Geburtstags- und Jubiläumsständchen u.s.w. Freitags abend war immer Übungstag im Ver­einslokal "Zur Linde", dort hatte uns der Wirt einen Nebenraum zum Üben zur Verfügung gestellt.

 

An diesem Übungstag war die Gastwirt­schaft immer besonders voll, denn viele Einwohner und Freunde der Marschmusik hatten sich dann eingefunden und waren begeisterte Zuhö­rer. Nach dem Neuanfang wechselte auch die Stabführung von Willi Heesch auf Willi Burrak. Ein alter verdienter Stabführer machte Platz für einen jüngeren. Beide haben für den Spielmannszug große Opfer gebracht, sie standen dem Verein immer zur Verfügung.Jahre später übernahm wieder ein jüngerer die Stabführung.

 

Willi Rowedder führte nun den Zug. Schon damals hatte man große Nach­wuchssorgen, sie entstanden durch die Gründung der Bundeswehr, viele Spielleute mußten ihren Wehrdienst ableisten und fehlten so dem Spiel­mannszug. Man entschloß sich deshalb 1959 eine Schülerabteilung zu gründen. Initiatoren waren damals Paul Raguse, Willi Rowedder und Hannes Rudat.

 

Sie waren es, die damals den Grundstein legten für den Jugendspielmannszug. Es meldeten sich viele Jungen im Alter von 10-15 Jahren, die Übungsstunden waren in der Tribühnenhalle auf den Malz-müllerwiesen. Ausbilder waren Willi Rowedder für die Trommler und Hannes Rudat für die Flötisten. Man kann die Geduld und Leistung der beiden Ausbilder gar nicht genug erwähnen und würdigen.

 

mit einem Klick zu den Bildern:

Vereinsbilder 1925 Vereinsbilder 1954
Vereinsbilder 1928 Vereinsbilder 1956
Vereinsbilder 1929 Vereinsbilder 1958
Vereinsbilder 1933 Vereinsbilder 1960
zurück
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
normale Schrift einschaltengroße Schrift einschaltensehr große Schrift einschalten
 
 
Aktuelle Veranstaltungen
 
Probe Steelpan Orchester Stör Steel Drums IZ

28.06.2022 - 18:15 Uhr bis 19:30 Uhr

Itzehoer Kulturpavillon
 
Probe Itzehoer Jugend-Spielmannszug von 1924 e.V.

04.07.2022 - 18:30 Uhr bis 19:30 Uhr

Itzehoer Kulturpavillion
 
Probe Steelpan Orchester Stör Steel Drums IZ

05.07.2022 - 18:15 Uhr bis 19:30 Uhr

Itzehoer Kulturpavillon
 
[ mehr ]
 
Aktuelle Nachrichten
 
2. HC Musikfest

17.10.2016

 
1. HC Musikfest begeisterte alle

02.10.2015

 
Unsere neue Musik- und Tanzshow gibt es jetzt auch auf YouTube

29.09.2014

 
Blasorchester Itzehoe hat sein Video online gestellt

03.08.2014

 
[ mehr ]
 
 
 
Startseite      Login      Impressum
Schleswig-Holstein vernetzt