Navigation überspringen und zum Inhaltsbereichzur Unternavigation
 
Gruppenbild am Hafen 53 in Itzehoe
Gruppenbild 2023 an der Stör
Bannerbild
Stör Steel Drums Auftritt 2022
Gruppenbild 2023 an der Stör
100 Jahre Banner
  • Startseite
  • Termine
  • Gästebuch
  • News
  • Kontakt
 
  • Unser Verein
    •  
    • Vorstand
    • Satzung
    • Vereinsleben
      •  
      • Vorstellung Festschrift
      • JHV 2023
      • JHV 2021/2022
      • Cold Water Callenge 2014
      • 90 Jahre Spielmannszug
      • Trauer um Günter Melchior
      •  
    •  
  • Festschrift 100 Jahre
    •  
    • Einleitung
      •  
      • Startseite
      • Grußwort Bürgermeister
      • Grußwort Vorstand
      • Auf einen Blick ab 1924
      • Auf einen Blick ab 1949
      • Auf einen Blick ab 1970
      • Auf einen Blick ab 1979
      • Auf einen Blick ab 1980
      • Auf eien Blick ab 1990
      • Auf einen Blick ab 2000
      • Auf einen Blick ab 2010
      • Auf einen Blick ab 2015
      • Auf einen Blick ab 2020
      •  
    • 1924-1959
      •  
      • Einleitung
      • 1924-1928
      • 1938-1949
      • 1952-1954
      • 1955
      • 1957
      • 1958
      • 1959
      •  
    • 1960-1969
      •  
      • Einleitung
      • 1960
      • 1961
      • 1962
      • 1963
      • 1966
      • 1967
      • 1969
      •  
    • 1970-1979
      •  
      • Einleitung
      • 1970
      • 1971
      • 1972
      • 1973
      • 1974
      • 1975
      • 1976
      • 1977
      • 1978
      • 1979
      •  
    • 1980-1989
      •  
      • Einleitung
      • 1980
      • 1981
      • 1982
      • 1983
      • 1984
      • 1985
      • 1986
      • 1987
      • 1988
      • 1989
      •  
    • 1990-1999
      •  
      • Einleitung
      • 1990
      • 1991
      • 1992
      • 1993
      • 1994
      • 1995
      • 1996
      • 1997
      • 1998
      • 1999
      •  
    • 2000-2009
      •  
      • Einleitung
      • 2000
      • 2001
      • 2002
      • 2003
      • 2004
      • 2005
      • 2006
      • 2007
      • 2008
      • 2009
      •  
    • 2010-2019
      •  
      • Einleitung
      • 2010
      • 2011
      • 2012
      • 2013
      • 2014
      • 2015
      • 2016
      • 2017
      • 2018
      • 2019
      •  
    • 2020-2024
      •  
      • Einleitung
      • 2020
      • 2021
      • 2022
      • 2023
      • 2024
      •  
    • Schlusswort
      •  
      • Schlusswort
      •  
    •  
  • On Tour
    •  
    • in Deutschland
      •  
      • 1975 Bad Wildungen
      • 1981 Unna
      • 1987 Berlin
      • 1988 Köln
      • 1990 Helgoland
      • 1991 Bad Orb
      • 1992 Aachen
      • 1992 Bad Saarow
      • 1993 Bad Orb
      • 1995 Bad Orb
      • 1996 Frankfurt/Oder
      • 1997 Bad Orb
      • 1998 Binz auf Rügen
      • 1999 Bad Orb
      • 2002 Bad Orb
      • 2003 Frankfurt/Oder
      • 2004 Bad Orb
      • 2005 Frankfurt/Oder
      • 2006 Bad Orb
      • 2008 Bad Orb
      • 2009 Mühlhausen
      • 2010 Bad Orb
      • 2011 Frankfurt/Oder
      • 2012 Bad Orb
      • 2013 Dortmund
      • 2014 Bad Orb
      • 2015 Tropical Island
      • 2016 Bad Orb
      • 2018 Bad Orb
      • 2019 Tropical Island
      • 2022 Bad Orb
      • 2024 Bad Orb
      •  
    • in Frankreich
      •  
      • 1976 In der Charante
      • 1978 Juillac le Coq
      • 1991 La Couronne
      • 1997 La Couronne
      • 2005 La Couronne
      •  
    • in Norwegen
      •  
      • 1977 Oslo
      • 1979 Ramnes
      • 1988 Stryn
      •  
    • in England
      •  
      • 1980 Cirencester
      • 1985 Cirencester
      • 1995 Cirencester
      • 2000 Cirencester
      •  
    • in Österreich
      •  
      • 1982 Schörfling
      • 1986 Oberpullendorf
      •  
    • in Schweden
      •  
      • 1996 Mjölby
      •  
    • in Russland
      •  
      • 1993 Istra
      • 2001 Istra
      •  
    • in Italien
      •  
      • 2004 Genua
      • 2014 Genua
      •  
    • in Polen
      •  
      • 2007 Paslek
      •  
    •  
  • Multimedia
  • Pressearchiv
  • Auftrittsanfragen
  • Instrumente
  • Musiker
  • Links
 
Teilen auf Facebook   Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Satzung

Itzehoer Jugend Spielmannszug von 1924 e. V.

  1. Zweck:

Der Itzehoer Jugend Spielmannszug dient dem Zweck, das Wohl der gesamten Jugend zu fördern. Er strebt eine nationale / internationale Verständigung an und fördert alle Maßnahmen, die der Erhaltung des Friedens und der Freundschaft der Jugend der Welt dienen. Der Satzungszweck wird verwirklicht insbesondere durch Ausbildung und Förderung der Jugendlichen auf dem Gebiet der Volks- und Marschmusik.

  1. Name und Sitz:

Der Verein führt den Namen „Itzehoer Jugend Spielmannszug von 1924“.

Er soll in das Vereinsregister eingetragen werden. Nach der Eintragung führt er zu seinem Namen den Zusatz „e.V.“. Er hat seinen Sitz in Itzehoe. Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr.

  1. Gemeinnützigkeit:

Der Verein verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne des Abschnitts „Steuerbegünstigte Zwecke“ der Abgabenordnung, insbesondere die Förderung der Jugendhilfe. Der Verein ist selbstlos tätig; er verfolgt nicht in erster Linie eigenwirtschaftliche Zwecke.

 

Die Mittel des Vereins dürfen nur für die satzungsmäßigen Zwecke verwendet werden. Die Mitglieder erhalten keine Zuwendungen aus Mitteln des Vereins. Es darf keine Person durch Ausgaben, die dem Zweck des Vereins fremd sind, oder durch unverhältnismäßig hohe Vergütungen begünstigt werden.

  1. Mitglieder

Ordentliche Mitglieder des Vereins können alle natürlichen Personen werden, die den Zweck des Vereins verfolgen. Darüber hinaus kann jedermann außerordentliches Mitglied werden, um die Ziele des Vereins ideell zu unterstützen. Außerordentliche Mitglieder haben keine aktiven und passiven Wahlrechte.

 

Die Aufnahme muss schriftlich beim Vorstand beantragt werden. Mit dem Antrag erkennt der Bewerber für den Fall seiner Aufnahme die Satzung an. Ein Anspruch auf Aufnahme besteht nicht.

 

Über die Aufnahme entscheidet der Vorstand durch Beschluss. Die Entscheidung ist dem Antragsteller mitzuteilen; sie bedarf keiner Begründung. Lehnt der Vorstand den Aufnahmeantrag ab, so steht dem Betroffenen die Berufung zur Vollversammlung zu. Diese entscheidet endgültig.

  1. Beendigung der Mitgliedschaft

Die Mitgliedschaft endet durch Liquidation oder Tod, Austrittserklärung, durch Ausschluss oder Streichung der Mitgliedschaft. Der Austritt kann in schriftlicher Form mit einer Frist von einem Monat zum Jahresende gegenüber dem Vorstand erklärt werden.

 

Der Ausschluss kann nur erfolgen, wenn ein wichtiger Grund vorliegt. Über den Ausschluss entscheidet auf Antrag des Vorstands die Vollversammlung mit einer Mehrheit von zwei Dritteln der anwesenden oder vertretenen Delegierten. Der Vorstand hat seinen Antrag dem auszuschließenden Mitglied mindestens zwei Wochen vor der Versammlung schriftlich mitzuteilen.

 

Die Streichung der Mitgliedschaft kann erfolgen, wenn das Mitglied mit einem Jahresbeitrag mehr als sechs Monate im Rückstand ist und den rückständigen Beitrag auch nach schriftlicher Mahnung nicht innerhalb von drei Monaten von der Absendung der Mahnung an voll entrichtet. Die Mahnung muss mit eingeschriebenen Brief an die letzte dem Verein bekannte Anschrift des Mitglieds gerichtet sein. In der Mahnung muss auf die bevorstehende Streichung der Mitgliedschaft hingewiesen werden. Die Mahnung ist auch wirksam, wenn die Sendung als unzustellbar zurückkommt. Die Streichung erfolgt durch Beschluss des Vorstands, der dem betroffenen Mitglied nicht bekannt gemacht wird.

  1. Mitgliedsbeiträge

Der Verein erhebt Beiträge, deren Art und deren Höhe von der Vollversammlung beschlossen wird. Die Mitglieder sind verpflichtet, außerordentliche Beiträge in der Form von Umlagen zu leisten, sofern dies zur Bewältigung besonderer durch den Vereinszweck gedeckter Vorhaben erforderlich ist.

 

Der Vorstand kann Beiträge stunden oder ganz oder teilweise erlassen.

  1. Die Organe des Vereins sind:
    1. Vollversammlung
    2. Vorstand
    3. Ausschüsse

Die Sitzungen der Organe sind grundsätzlich öffentlich. Auf Antrag kann das jeweilige Organ im begründeten Einzelfall mit einfacher Mehrheit die Öffentlichkeit ausschließen.

  1. Die Vollversammlung

Die Vollversammlung setzt sich aus den stimmberechtigten ordentlichen Mitgliedern zusammen. Stimmberechtigt sind alle ordentlichen Mitglieder, wenn sie das 14. Lebensjahr vollendet haben.

 

Die Mitglieder unter dem vollendeten 14. Lebensjahr werden vertreten durch ihre Jugendsprecher ( männlich und weiblich), die von ihnen gewählt werden.

Die Vollversammlung ist mindestens einmal im Jahr durch den Vorstand einzuberufen. Einladungen und vorläufige Tagesordnung zur Vollversammlung sind durch Absendung eines einfachen Briefes an die letzte bekannte Anschrift des Mitglieds mindestens zwei Wochen vor der Sitzung zuzustellen.

 

Die Vollversammlung beschließt insbesondere über:

  1. die Genehmigung der Jahresrechnung
  2. die Entlastung des Vorstands
  3. die Wahl des Vorstands
  4. Satzungsänderungen
  5. die Festsetzung der Beiträge der Mitglieder
  6. Anträge des Vorstands und der Mitglieder
  7. Berufungen abgelehnter Bewerber
  8. die Auflösung des Vereins

Jede ordnungsgemäß einberufene Vollversammlung ist unabhängig von der Anzahl der vertretenen Mitglieder beschlussfähig.

Wird von mindestens einem Zehntel der ordentlichen Mitglieder die Einberufung der Vollversammlung unter schriftlicher Angabe der Gründe verlangt, so muss der Vorstand die Sitzung innerhalb 6 Wochen unter Angabe des Beratungsgegenstandes einberufen. Es wird durch Handzeichen abgestimmt. Bei Wahlen und Beschlüssen muss auf Antrag eines ordentlichen Mitgliedes geheim abgestimmt werden. Bei Beschlussfassungen und Wahlen entscheidet die einfache Mehrheit der anwesenden ordentlichen Mitglieder.

  1. Der Vorstand

Der Vorstand besteht aus:

 

  • 1. Vorsitzende / r
  • 2. Vorsitzende / r
  • Schriftführer / in
  • Schatzmeister / in
  • Musikalischer Leiter / in
  • Jugendsprecher
  • Jugendsprecherin
  • Jugendgruppenleiter
  • Jugendwart
  • Jugendwartin
  • bis zu zwei gewählten Beisitzern

 

Der Verein wird gerichtlich und außergerichtlich vertreten durch den 1. Vorsitzenden, den 2. Vorsitzenden und den Schatzmeister; diese sind jeweils zur Einzelvertretung berechtigt. Der Vorstand wird auf der Vollversammlung für zwei Jahre gewählt und zwar:

 

1. Vorsitzender, Jugendwart, Jugendwartin und 2 Beisitzer in den Jahren mit geraden Zahlen und die anderen Mitglieder in den Jahren mit ungeraden Zahlen. Der Vorstand bleibt im Amt, bis eine Neuwahl erfolgt ist. Wiederwahl ist möglich. Der Vorstand verwirklicht die Beschlüsse der Vollversammlung und bereitet die Vollversammlung vor.

  1. Ausschüsse

Zur Bearbeitung von einzelnen Sachgebietsfragen können die Vollversammlung oder der Vorstand Ausschüsse bilden, die dem Vorstand zuarbeiten.

An diesen Ausschüssen können auch Nichtmitglieder mitwirken. Die Vorsitzenden der Ausschüsse werden von den Ausschüssen bestimmt oder vom Vorstand ernannt.

I.Kontrolle der Kassenführung

Zur Kontrolle der Kassenführung wählt die Vollversammlung zwei Kassenprüfer, die nicht dem Vorstand angehören dürfen. Die Amtszeit beträgt 2 Jahre. Die Wahlen erfolgen im Wechsel. Wiederwahl ist möglich.

 

Die Ergebnisse der Prüfung werden der Vollversammlung zur Genehmigung der Jahresrechnung und Entlastung des Vorstandes vorgelegt.

  1. Satzungsänderungen

Satzungsänderungen können mit einfacher Mehrheit aller anwesenden ordentlichen Mitglieder beschlossen werden, eine Änderung des Zwecks oder der Gemeinnützigkeit des Vereins nur mit Zweidrittelmehrheit aller anwesenden ordentlichen Mitglieder. Der Inhalt der beabsichtigten Satzungsänderung ist mit der Einladung mitzuteilen.

  1. Auflösung

Die Auflösung des Vereins kann nur in einer für diesen Zweck besonders einberufenen Vollversammlung mit Zweidrittelmehrheit aller anwesenden ordentlichen Mitglieder beschlossen werden. Die Vollversammlung bestimmt die Liquidatoren.

 

Das nach Abschluss der Liquidation oder bei Wegfall des bisherigen Zweckes verbleibende Vermögen fällt der Stadt Itzehoe zu, die es im Sinne der gemeinnützigen Zwecke des Vereins zu verwenden hat.

 

Diese Satzung wurde am 28.Januar 2006 beschlossen.

 

zurück
  • Senden
  • Drucken
  • nach oben
 
 
normale Schrift einschaltengroße Schrift einschaltensehr große Schrift einschalten
 
 
Aktuelle Veranstaltungen
 

Jahreshauptversammlung Itzehoer Jugend-Spielmannszug von 1924 e.V.

16.06.2025 - 18:30 Uhr bis 20:00 Uhr

Itzehoer Kulturpavillion

 

"Stör Steel Drums" Steelpan Orchester Probe

17.06.2025 - 18:30 Uhr bis 19:30 Uhr

Itzehoer Kulturpavillon

 

Probe Itzehoer Jugend-Spielmannszug von 1924 e.V.

23.06.2025 - 18:30 Uhr bis 19:30 Uhr

Itzehoer Kulturpavillion

 
[ mehr ]
 
Aktuelle Nachrichten
 

2. HC Musikfest

17.10.2016

 

1. HC Musikfest begeisterte alle

02.10.2015

 

Unsere neue Musik- und Tanzshow gibt es jetzt auch auf YouTube

29.09.2014

 

Blasorchester Itzehoe hat sein Video online gestellt

03.08.2014

 
[ mehr ]
 
 
 
Startseite      Login      Impressum
Schleswig-Holstein vernetzt